9 Minuten zum Lesen

Tantiemen verstehen: Wie und wann du bezahlt wirst

Von YEEBRA Team September 25, 2025
Wenn du ein unabhängiger Künstler bist, der Musik online vertreibt, hast du dir sicherlich schon einmal diese eine Frage gestellt: Du hast Tracks bei Spotify, Apple Music und mehr hochgeladen, vielleicht siehst du langsam ein paar Streams eintrudeln und deine Fans teilen deine Musik auf TikTok oder YouTube, aber dein Bankkonto scheint das nicht widerzuspiegeln.

Wo geht das Geld hin? Wie funktioniert die Tantiemen-Verteilung überhaupt? Und wie kannst du nachverfolgen, was dir rechtmäßig zusteht?

Dieser Leitfaden erklärt alles, was du über Musik-Tantiemen wissen musst, wie Streaming-Auszahlungen funktionieren, wann du voraussichtlich bezahlt wirst und wie du sicherstellst, dass du kein Geld liegen lässt.

Lass uns das Rätsel rund um Musik-Tantiemen ein für alle Mal klären.

Was sind Musik-Tantiemen?

Im Kern sind Tantiemen die Zahlungen, die du erhältst, wenn deine Musik genutzt wird. Das könnte sein von:

  • Streaming-Plattformen (Spotify, Apple Music, Deezer etc.)
  • Digitalen Downloads (iTunes, Amazon)
  • Sync-Lizenzen (TV, Film, Werbung)
  • Öffentlichen Aufführungen (Radioairplay, Live-Auftritte, Geschäfte)
  • Mechanische Rechte (die durch Vervielfältigungen deiner Musik generiert werden)

Als Künstler hast du möglicherweise Anspruch auf verschiedene Arten von Tantiemen, je nachdem, wie deine Musik genutzt wird und ob du die Rechte besitzt oder kontrollierst. Für diesen Artikel konzentrieren wir uns auf digitale Streaming-Tantiemen, denn dort fangen die meisten Independent-Künstler an.

Wie Streaming-Tantiemen tatsächlich funktionieren

Lass es uns Schritt für Schritt aufschlüsseln:

1. Nutzer spielt deinen Song

Ein Hörer streamt deinen Track auf einer Plattform wie Spotify, Apple Music, YouTube Music oder einem anderen Streaming-Dienst.

2. Plattform sammelt Abo- oder Werbeeinnahmen

Die Plattform verdient Geld entweder durch ein monatliches Abonnement der Nutzer oder durch Werbung, die zwischen den Titeln ausgespielt wird.

3. Auszahlungstopf der Plattform

Jede Plattform legt einen Teil dieser Einnahmen in einen Topf, der unter den Rechteinhabern basierend auf ihrem Anteil an den gesamten Plays verteilt wird.

Beispiel: Wenn dein Track 10.000 Streams von insgesamt 10 Millionen in diesem Monat hatte, stünden dir 0,1 % des Auszahlungstopfs zu.

4. Distributoren bearbeiten die Auszahlung

Der Musikdienst zahlt an deinen Musikdistributor (wie Yeebra), der die Tantiemen dann an dich weiterleitet, normalerweise einmal im Monat.

Wichtig: Die meisten Plattformen zahlen dir nicht direkt. Sie zahlen an deinen Distributor, der als Mittelsmann fungiert und deine Tantiemen einsammelt, bearbeitet und darüber Bericht erstattet.

Musiker arbeitet am Laptop mit Kopfhörern
Credits: cottonbro studio/Pexels

Wann wirst du bezahlt?

Hier wird es etwas knifflig, weil verschiedene Plattformen verschiedene Auszahlungszeitpläne haben und es immer eine Verzögerung (sogenannte Reporting-Lag) zwischen Streams und Zahlung gibt.

Hier ist ein grober Zeitplan:

Musikdienst Reporting Lag Zahlungsfrequenz
Spotify ~2-3 Monate monatlich
Apple Music ~1-2 Monate monatlich
TikTok ~1-3 Monate monatlich
YouTube Music ~1-2 Monate monatlich
Amazon Music ~2-3 Monate monatlich

Beispiel:

Wenn dein Song im Januar auf Spotify gestreamt wird, siehst du diese Tantiemen vielleicht in deinem Report für März oder April von deinem Distributor.

Wie viel bekommst du tatsächlich ausbezahlt?

Die Streaming-Auszahlungen variieren je nach Plattform, Region und Nutzertyp (kostenlos vs. Premium), aber hier sind einige grobe Schätzungen pro 1000 Streams:

Platform Schätzung je 1.000 Streams
Spotify € 2 - € 5
Apple Music € 5 - € 10
Amazon Music € 3 - € 6
YouTube Music € 2 - € 10
Deezer € 4 - € 8
Tidal € 5 - € 9

Hinweis: Dies sind nur Durchschnittswerte. Die tatsächlichen Auszahlungen hängen von Faktoren wie Standort, Abo-Stufe und Gesamtanteil an den Einnahmen ab.

Tipp: Yeebra behält keinen Anteil an deinen Tantiemen ein. Du behältst 100 % dessen, was du mit Streaming und Downloads verdienst, was es einfacher macht, ein nachhaltiges Einkommen aufzubauen.

Wie du deine Tantiemen nachverfolgst (ohne durchzudrehen)

Einer der frustrierendsten Teile daran, ein Independent-Künstler zu sein, ist, nicht zu wissen, wo dein Geld ist oder ob du korrekt bezahlt wirst.

Deshalb ist die Wahl des richtigen Distributors wichtig.

Mit Yeebra erhältst du:

  • Ein Dashboard, das deine Streams, Downloads und Einnahmen anzeigt
  • Transparente Statistiken ohne versteckte Gebühren oder Tantiemen-Abzüge

Hier ist, was du regelmäßig tracken solltest:

  • Erfolgreichste Tracks
  • Einnahmen nach Plattform
  • Hörer-Standortdaten
  • Wiedergabe-Trends über die Zeit

Indem du ein Auge auf deine Daten hast, weißt du genau:

  • Was funktioniert (und sollte weiter beworben werden)
  • In welchen Ländern deine Musik entdeckt wird (perfekt für Tour- oder Werbe-Zielgruppen)
  • Welche Tracks das meiste Einkommen generieren

Wer bekommt was? Geteilte Rechte verstehen

Ein Song kann mehrere Rechteinhaber involvieren und jeder bekommt ein anderes Stück vom Tantiemen-Kuchen.

Lass es uns aufschlüsseln:

1. Aufnahme-Tantiemen (Master-Rechte)

  • Werden von deinem Distributor (wie Yeebra) abgerechnet
  • Gehen an denjenigen, dem die Aufnahme gehört (normalerweise du, der Künstler)

2. Verlags-Tantiemen (Kompositions-Rechte)

  • Werden von einer Verwertungsgesellschaft (PRO) oder einem Verlag eingezogen
  • Gehen an den Songwriter und den Verlag

Wenn du also den Song geschrieben und aufgenommen hast, hast du Anspruch auf beide Arten von Tantiemen. Aber dein Distributor zahlt dir nur für die Master-Rechte. Um Verlags-Einnahmen einzusammeln, musst du dich auch bei einer Verwertungsgesellschaft wie der GEMA (Deutschland), ASCAP (USA) oder PRS (UK) registrieren.

Musiker mit Gitarre und Aufnahmeequipment
Credits: Samer Daboul/Pexels

5 Tipps, um deine Tantiemen-Einnahmen zu erhöhen

Möchtest du deine monatlichen Auszahlungen vergrößern? Fang hier an:

1. Veröffentliche regelmäßig Musik

Jeder neue Song ist eine neue Einnahmequelle. Plattformen belohnen regelmäßige Uploads mit mehr Reichweite und Fans bleiben engagiert.

2. Vertreibe überall

Beschränke dich nicht nur auf Spotify. Mit Yeebra geht deine Musik zu TikTok, Tidal, Deezer, Apple, YouTube, Beatport und Dutzenden mehr und erhöht so dein Verdienstpotenzial über Plattformen hinweg.

3. Nutze Short-Form Video

Nutze Instagram Reels, TikTok und YouTube Shorts, um virale Momente um deinen Track zu kreieren. Diese Plattformen generieren mittlerweile ernsthaften Streaming-Verkehr.

4. Nutze Pre-Saves & Playlists

Ermutige Fans, deine Releases vorzumerken (Pre-Save), und reiche deine Musik früh bei redaktionellen und algorithmischen Playlists ein. Die Aktivität am ersten Tag beeinflusst den langfristigen Erfolg.

5. Verstehe deine Daten

Logge dich regelmäßig in dein Yeebra-Dashboard und Spotify for Artists ein. Verfolge, was funktioniert, und konzentriere deine Energie auf das, was Aufrufe und Auszahlungen antreibt.

Was ist mit der Monetarisierung von YouTube, TikTok und mehr?

Diese Plattformen haben ihre eigenen Regeln und verschiedene Tantiemen-Mechanismen.

YouTube

  • Zahlt pro Video-Views, in denen dein Sound verwendet wird
  • Erfasst die Nutzung deiner Musik in Videos
  • Zahlt auch, wenn dein Track über YouTube Premium oder YouTube Music gestreamt wird

TikTok

  • Zahlt pro Videoaufruf mit deinen Sounds
  • Einnahmen hängen von der Anzahl der Aufrufe und den Werbeeinnahmen der Plattform ab

Facebook & Instagram Reels

  • Die Musiknutzung wird basierend auf Lizenzvereinbarungen monetarisiert
  • Du kannst Tantiemen erhalten, wenn dein Track in nutzergenerierten Inhalten verwendet wird

Yeebra stellt sicher, dass deine Musik auf all diesen Plattformen ordnungsgemäß erkannt und monetarisiert wird, sodass du keinen Cent verpasst.

Zusammenfassung: Wichtige Tantiemen-Erkenntnisse für Independent-Künstler

  • Du verdienst Tantiemen jedes Mal, wenn deine Musik gestreamt, heruntergeladen oder in Inhalten genutzt wird.
  • Es gibt eine Verzögerung von 1–3 Monaten zwischen Streams und Auszahlung.
  • Du musst deine Streams und Einnahmen über das Dashboard deines Distributors tracken.
  • Distributoren wie Yeebra kümmern sich um die Tantiemen der Master Rights, während Verwertungsgesellschaften (PROs) die Verlags-Tantiemen einsammeln.
  • Um mehr Geld mit deiner Musik zu verdienen, veröffentliche oft, promote klug und behalte deine Daten im Auge.

Abschließende Gedanken: Verwandle deine Streams in Einkommen

Streaming-Plattformen sind nicht nur für die Reichweite da, sie sind eine Chance. Mit dem richtigen Ansatz und dem richtigen Vertriebs-Partner kann jeder Play ein kleiner, aber stetiger Einkommensstrom werden.

Bei Yeebra glauben wir, dass Independent-Künstler Transparenz, Einfachheit und volle Kontrolle über ihre Musik und ihr Geld verdienen. Deshalb berechnen wir eine Pauschale von 12 €/Jahr pro Künstler, bieten unbegrenzte Veröffentlichungen und lassen dich immer 100 % deiner Tantiemen aus Streaming und Downloads behalten.

Tritt heute noch Yeebra bei und verstehe endlich, wie, wann und warum du bezahlt wirst - ohne Überraschungen.

Deine Musik ist bereits online. Sorge jetzt dafür, dass es das Geld auch ist.