6 Minuten zum Lesen

Das ultimative FAQ zu Musikvertriebskosten

Von YEEBRA Team Oktober 2, 2025
Wenn du ein unabhängiger Künstler bist und bereit, deine Musik zu veröffentlichen, kommt garantiert eine Frage auf: Wie viel kostet der Musikvertrieb eigentlich? Von Gebühren pro Veröffentlichung und Jahresabos über versteckte Beteiligungen an deinen Einnahmen bis hin zu plattformspezifischen Zusatzangeboten – zu verstehen, wofür du wirklich bezahlst, kann manchmal wie ein Rätsel sein.

Dieses ultimative FAQ zu Musikvertriebskosten erklärt alles, was du wissen musst; ohne Schnickschnack, ohne irreführende Behauptungen, damit du den richtigen Vertriebspartner wählen, deine Einnahmen schützen und smarte finanzielle Entscheidungen als Künstler treffen kannst. Lass uns eintauchen.

Was ist Musikvertrieb?

Musikvertrieb ist der Prozess, deine Songs auf Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music, Deezer, Tidal, YouTube Music, Amazon Music und mehr zu bringen. Vertriebe (wie YEEBRA) fungieren als die Brücke zwischen dir und diesen Plattformen. Ohne einen Vertriebspartner kannst du deine Musik nicht direkt bei den DSPs (Digital Service Providers) hochladen und wirst auch nicht bezahlt.

Also, wie viel kostet der Musikvertrieb?

Es kommt auf den Vertriebspartner an und noch wichtiger, darauf, wie er abrechnet. Typischerweise wirst du auf vier Preismodelle stoßen:

1. Pauschale Jahresgebühr (Unbegrenzte Veröffentlichungen)

  • Beispiel: YEEBRA - 12 €/Jahr pro Künstler
  • Vorteile: Kalkulierbare Kosten, unbegrenzte Veröffentlichungen, transparente Preisgestaltung
  • Nachteile: Du musst konsequent Musik veröffentlichen, um dein Geld wert zu bekommen

2. Gebühren pro Veröffentlichung

  • Beispiel: Einige Plattformen berechnen 10 - 50 € pro Single oder Album-Upload
  • Vorteile: Du bezahlst nur, wenn du etwas veröffentlichst
  • Nachteile: Wird schnell teuer, wenn du oft veröffentlichst

3. Prozentuale Beteiligung

  • Einige Vertriebe behalten 9 % - 30 % deiner Einnahmen
  • Vorteile: Keine Vorabkosten
  • Nachteile: Kann dir auf Jahre hinaus einen Teil deiner Einnahmen kosten

4. Hybride Modelle

  • Einige berechnen eine kleine Vorabgebühr plus einen Anteil an deinen Einnahmen
  • Pass auf: Das klingt oft "günstig", ist langfristig aber teurer
Musikproduktions-Arbeitsplatz
Foto von Pixabay

Was bekommst du für den Preis?

Nicht alle Vertriebe bieten die gleichen Funktionen. Überprüfe deshalb immer, was enthalten ist:

Funktion Bei YEEBRA enthalten? Bei anderen oft extra kostenpflichtig?
Unbegrenzte Veröffentlichungen Ja Oft begrenzt
100 % der Einnahmen aus Streaming & Downloads Ja Einige behalten 9 - 30 %
Vertrieb auf alle großen Plattformen Ja Einige schränken die Store-Auswahl ein
Beatport Anlieferung Ja (ohne Zusatzkosten) Meist ein Add-On
ISRC + UPC Codes Kostenlos Einige berechnen Extragebühren
Monetarisierung auf YouTube, TikTok/Instagram Ja Manchmal eingeschränkt
Kundensupport Inklusive Kann bei "Basic"-Tarifen extra kosten

Behalten irgendwelche Vertriebe einen Teil meiner Einnahmen?

Ja, leider tun das viele, und das ist eine große Sache. Hier ist darauf, was du achten musst:

Vertriebstyp Typische Einnahmenaufteilung
YEEBRA 0 % Anteil - du behältst 100 % deiner Streaming- und Download-Einnahmen
Label-fokussierte Vertriebe 15 % - 30 % Anteil
DIY-Plattformen Oft 9 % - 20 % Anteil
"Kostenlose" Vertriebe 15 %+ Anteil, um Plattformkosten hereinzuholen

Ein "kostenloser" Vertrieb ist nicht wirklich kostenlos, wenn er dir 15 % deiner Streaming-Einnahmen für immer wegnimmt. Darum nutzt YEEBRA ein Pauschalpreis-Modell, damit deine Einnahmen dir gehören.

Muss ich für jede Veröffentlichung bezahlen?

Das hängt von deinem Vertriebspartner ab:

  • Modell mit Gebühr pro Veröffentlichung: Ja, du bezahlst jedes Mal, wenn du einen neuen Track hochlädst
  • Pauschalpreis-Modell (wie YEEBRA): Nein, du kannst so viele Veröffentlichungen hochladen, wie du möchtest, für einen einzigen Jahrespreis

Wenn du regelmäßig Musik veröffentlichst, wird dich ein Vertrieb mit Pauschalpreis langfristig viel Geld sparen.

Ist der weltweite Vertrieb enthalten?

Nicht immer. Einige Plattformen verteilen nur an eine begrenzte Anzahl von Stores oder schließen wichtige Plattformen wie TikTok oder Beatport aus, es sei denn, du wählst einen höheren Tarif.

YEEBRA beinhaltet:

  • Spotify
  • Apple Music
  • Amazon Music
  • YouTube Music & YouTube Content ID
  • TikTok
  • Instagram & Facebook Music Bibliothek
  • Beatport (nur elektronische Musik)
  • Tidal
  • Deezer
  • Boomplay
  • Anghami
  • Shazam
  • Dutzende weitere regionale DSPs

Kein Upgrade nötig – alles im 12 €/Jahr-Paket enthalten.

Musikproduktion und Vertrieb
Foto von Muhammad-Taha Ibrahim/Pexels

Was ist mit ISRC- und UPC-Codes?

Diese sind essentiell:

  • ISRC (International Standard Recording Code): Identifiziert einzelne Tracks
  • UPC (Universal Product Code): Identifiziert Alben oder Bundles

Einige Vertriebe berechnen Extragebühren für diese Codes, oft 1–10 € pro Code. YEEBRA beinhaltet ISRC + UPC-Codes kostenlos und generiert sie automatisch beim Upload.

Gibt es versteckte Kosten?

Hier ist, worauf du achten solltest – lies also immer das Kleingedruckte:

Art der versteckten Kosten Häufig bei anderen Vertrieben YEEBRA
Store-Upgrade-Gebühren Ja (Beatport, TikTok) Niemals
Monetarisierungs-Add-Ons Oft Inklusive
ISRC/UPC Codes Manchmal Kostenlos
Kundensupport-Stufen VIP-Support = extra $$$ Für alle inklusive

Wie oft muss ich bezahlen?

Modell Zahlungshäufigkeit
Pauschalpreis (wie YEEBRA) Einmal pro Jahr
Pro-Veröffentlichungs-Modell Bei jedem Upload
Provisionsbasiertes Modell Laufender prozentualer Anteil für immer

Die YEEBRA-Jahresgebühr von 12 € beinhaltet:

  • Ein Künstler-Profil
  • Unbegrenzte Veröffentlichungen
  • Keine versteckten Extras
  • Jederzeit kündbar

Kann ich mein Geld zurückverdienen?

Absolut! Mit der richtigen Strategie kann deine Investition von 12 € echte Erträge bringen. Lass uns kurz rechnen:

  • Spotify zahlt ~0,0035 € pro Stream
  • Um 12 € zu verdienen, brauchst du etwa 3.500 - 4.000 Streams
  • Veröffentliche 3 - 4 solide Tracks und promote sie gut – das ist sehr gut machbar

Vergleiche das jetzt mit einer Plattform, die 15 % deiner Einnahmen nimmt. Du könntest so Hunderte von Euro jedes Jahr weggeben, nur für das "Privileg" des Vertriebs.

Für wen eignet sich ein Vertrieb mit Pauschalpreis?

Ein Pauschalpreis-Modell ist ideal für:

  • Künstler, die mehr als 1–2 Tracks pro Jahr veröffentlichen
  • Künstler, die 100 % ihrer Einnahmen behalten wollen
  • DIY-Musiker, die finanziell planen wollen
  • Creator, die Musik auf Plattformen wie Beatport, TikTok und YouTube Shorts verteilen wollen

Kurz gesagt: Wenn du es ernst mit deiner Musik meinst, gibt dir dieses Modell die meiste Freiheit und die wenigsten Hürden.

Was, wenn ich den Vertrieb wechseln möchte?

Gute Nachrichten: Das Wechseln ist einfacher, als du denkst, und du verlierst deine Streams nicht, wenn du es richtig machst. So wechselst du zu YEEBRA, ohne deine Plays zu verlieren:

  1. Lade die gleichen Audiofiles und Metadaten hoch
  2. Sobald die neue Version online ist, entferne die alte

Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Music werden die Übereinstimmung erkennen und in den meisten Fällen die Playcounts und Playlists übertragen.

Abschließende Gedanken: Preismodelle sollten Künstler befähigen, nicht einschränken

Als Independent-Künstler sind deine Ressourcen begrenzt. Jeder Euro zählt und jede Entscheidung, die du triffst, sollte deine Karriere unterstützen, nicht die Gewinnspanne eines anderen. Leider verstecken sich viele Musikvertriebe hinter undurchsichtigen Preismodellen.

Darum gibt es YEEBRA.

Wir bieten eine einfache, transparente Preisstruktur:

  • 12 € pro Jahr
  • Unbegrenzte Veröffentlichungen
  • Transparente Preise
  • Vertrieb auf alle großen (und Nischen-) Plattformen

Tritt noch heute YEEBRA bei und investiere dein Geld in deine Musik, nicht in die Taschen anderer.